Quantcast
Viewing latest article 12
Browse Latest Browse All 141

PediaPress will gesamtes Wikipedia drucken

Wikipedia umfasst aktuell über 4,4 Millionen Artikel – mehr als 20 Millionen Nutzer wirken bei der Mitmach-Enzyklopädie mit. In gedruckter Form wären so viele Artikel kaum vorstellbar. Das sieht PediaPress anders: Der Print-on-Demand-Anbieter und Wikimedia-Partner will das gesamte Online-Lexikon in gedruckter Form veröffentlichen. Die notwendigen finanziellen Mittel sollen über das Crowdfunding-Portal Indiegogo gesammelt werden.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
wikipedia-buch

Mit 50.000 US-Dollar will der in Mainz ansässiger Print-on-Demand-Anbieter das komplette englische Wikipedia mit den 4,3 Millionen Artikeln in mehr als 1.000 Bücher mit je 1.200 Seiten füllen. Damit will PediaPress visualisieren, wie groß das Wikipedia-Projekt inzwischen geworden ist. Auf der Crowdfunding-Plattform indiegogo.com erklärt man, dass die Lexika eine Regalfläche von 10 x 2,5 Metern füllen würde. Vorerst nur in schwarz-weiß ist bei ausreichender Finanzierung auch eine farbige Ausgabe möglich.

Ergänzend dazu sollen Live-Updates aus Wikipedia auf Endlospapier gedruckt werden. Im August 2014 soll das Ergebnis auf der jährlichen Wikipedia-Konferenz Wikimania in London präsentiert werden. Schon im Jahr 2006 hatte der Verlag Zenodot geplant, das gesamte deutsche Wikipedia in gedruckter Form zu veröffentlichen. Damals hätte man mit den Artikeln nur 100 Bände mit je 800 Seiten gefüllt. Man war sich mit den Autoren jedoch nicht über Vergütung, Nutzungsrechte und Lizenzen einig und musste das Projekt daher einstampfen.

In einem Video stellt PediaPress sein Projekt vor:

The post PediaPress will gesamtes Wikipedia drucken appeared first on beyond-print.de | All about future media.


Viewing latest article 12
Browse Latest Browse All 141